In diesen Tagen ist die 21. Ausgabe des Jahrbuchs “Unser Thurgau” erschienen. Die beliebte Publikation beleuchtet traditionell die ganze Bandbreite des aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens im Kanton.
Rund 300’000 Menschen bewohnen den Thurgau und bereichern seine 991 Quadratkilometer mit pulsierendem Leben. Aber es sind nicht nur die Menschen, auch die üppige Pflanzenwelt und die facettenreiche Tierwelt prägen das faszinierend vielfältige Leben im Bilderbuch-Kanton am südlichen Bodenseeufer.
Unsere gefiederten Freunde
Apropos Tierwelt: Einer der vielen interessanten Artikel im Jahrbuch “Unser Thurgau 2025” wirft einen interessanten Blick auf die heimische Vogelwelt, auf unsere kleinen gefiederten Freunde, die wir oft viel zu wenig beachten. Dabei sind sie irgendwie immer da um uns herum und erfreuen auch uns Menschen mit ihrer fröhlichen Gesangskunst. Wobei all die verschiedenen Vogelarten ihre Eigenheiten haben: Die auch im Raum Frauenfeld heimischen Alpensegler zum Beispiel, die nach dem Verlassen des Nests ununterbrochen in der Luft sind, in der Luft fressen und schlafen, dabei eine Rundreise von Zentraleuropa bis Zentralafrika unternehmen und erst im Frühling darauf wieder einen Fuss auf festen Grund setzen – wie erstaunlich!
Bunter Themenstrauss
Das Jahrbuch “Unser Thurgau 2025” lässt die Leserinnen und Leser eintauchen in die breite Themenvielfalt des aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens im Thurgau. Diese Vielfalt reicht vom Appell des Regierungspräsidenten Walter Schönholzer an uns alle, mit Offenheit und Mut in die Zukunft zu gehen, bis hin zum Bienenversteher Fredi Stadler, der uns in die Welt der Imkerei entführt und uns ermuntert, selber aktiv zum Schutz und zur Erhaltung von Honig- und Wildbienen beizutragen. Von Künstler Paul Huber, der mit Briefmarken faszinierende Mandalas fertigt, bis zur erfolgreichen Para-Leichtathletin Catherine Debrunner, die unlängst zum dritten Mal zur Thurgauer Sportlerin des Jahres gekürt wurde.
Beliebtes Sammelwerk
„Unser Thurgau“ erscheint jährlich und richtet sich an die Bevölkerung des ganzen Kantons – als informative Lektüre und als beliebtes Sammelwerk für jeden Thurgauer, jeden Gast des Kantons und nicht zu vergessen: für die zahlreichen Heimweh-Thurgauer.
Der Inhalt des Jahrbuchs präsentiert sich leserfreundlich strukturiert unter den neun Rubriken Politik und Verkehr, Wirtschaft und Bildung, Arbeitgeber im Thurgau, Gemeinden, Gesellschaft und Umwelt, Kunst und Kultur, Geschichte, Tourismus und Freizeit, Gesundheit und Sport.
Bestellen Sie noch heute Ihr persönliches Exemplar in unserem Online-Shop!