Seit 2001 wird im Kanton Thurgau eine systematische Verjüngungskontrolle im Wald durchgeführt. Eine Bilanz zeigt nun, dass sich in diesen 20 Jahren die Waldverjüngung auf einem Grossteil der Kantonsgebiete positiv entwickelt hat und die Zusammenarbeit von Jägern, Förstern und Waldeigentümern grundsätzlich stimmt. Um einen Überblick über die Verjüngungssituation im Thurgauer Wald zu erhalten, wurde 2001 auf ausgewählten, über den ganzen Kanton verteilten Indikatorflächen ein permanentes Stichprobennetz eingerichtet. Auf diesen 20 Flächen wird der Verbiss am Jungwuchs durch Rehe systematisch, alternierend alle zwei Jahre, erhoben. Unter Verbiss wird das Abknabbern der Jungtriebe verstanden, was das Wachstum des Baums beeinträchtigt. Eine Bilanz...
Thurgauer Jungwald entwickelt sich positiv
